Erdpyramiden sind ein Naturphänomen, die vor allem an verschiedenen Orten in Südtirol gefunden werden können. So gibt es in Rittner bei Bozen, Steinegg und Percha diese faszinierenden kegelförmigen Erosionsformen mit aufliegenden Gesteinsblöcken aus dem runherum vollständig erodierten glazialen Material zu bewundern.
Die bis zu 30m hohen Kegel enstehen in der Regel durch Starkregen und Erdrutsche im Lockergestein. Die Bilder zeigen ein Areal, welches sich vor mehreren hundert Jahren gebildet hat und und bis heute ein aktiver Prozess ist. Voraussetzung für eine Entstehung ist unsortiertes Material wie z.B. Moränenmaterial, in dem Steine und Blöcke als Schutz des Basismaterials fungieren.
Auf jeden Fall lohnt es sich die Wanderung (eher Spaziergang) um Percha in den Sommermonaten zu unternehmen und die Kegel fotografisch festzuhalten. Je nach Sonnenstand nimmt das Moränenmaterial eine ganz andere Färbung an. Ich würde das nächste mal die Mittagsstunden meiden, um dem harten Licht zu entgehen.